Impuls zur Jahreslosung 2022

Hier finden Sie mein erstes Video, ein paar Gedanken zu Johannes 6, 37, der neuen Jahreslosung für 2022. Mich beschäftigt dabei insbesondere auch die unterschiedlichen Übersetzungen des griechischen Wortes έχβάλλειν, das in der Lutherübersetzung mit…

Auf ein Wort: … und Friede auf Erden

Diese Worte aus der Botschaft des Weihnachtsengels sind es, die mich in diesen Tagen besonders ansprechen. Sie entsprechen einer tief empfundenen Sehnsucht von mir und sicher auch von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, gerade in…

Zwischen dem verlorenen und dem neuen Himmel

Zum Download: „Zischen dem verlorenen und dem neuen Himmel“ als PDF-Datei. Wahrnehmungen und Überlegungen zu kirchensoziologischen Herausforderungen (Mitgliederrückgang und Mitgliederbindung), aus der Sicht eines evangelischen Dekans. Der Text bekräftigt eine Haltung, der entsprechend Kirche auf…

Über Relevanz und Resonanz von Kirche (Teil 2)

„Siehe, ich bin bei euch“ Nach dem Evangelium des Matthäus hinterlässt der auferstandene Christus dies als letzte Worte.[1] Er spricht so zu seinen Jüngern angesichts dessen, dass er bald nicht mehr da sein wird. Er…

Kunstfreiheit und Religionsfreiheit sind Geschwister

Mit der Verleihung des Jerg-Ratgeb-Preises 2018 der HAP Grieshaber Stiftung Reutlingen an den Bildhauer Olaf Metzel ist im Städtischen Kunstmusuem Spendhaus Reutlingen eine große Einzelausstellung von Holzschnitten und installativen Arbeiten Olaf Metzels verbunden. Eine im…

Für eine kulturbewusste Kirche!

Mit der Denkschrift „Räume der Begegnung – Religion und Kultur in evangelischer Perspektive“ legte die Evangelische Kirche in Deutschland zu Beginn dieses Jahrhunderts (2002)  grundlegende  und leitende Positionen zu Kulturverständnis und kultureller Verantwortung in kirchlicher…